Deutsche Nationalitätenschule Werischwar
 
Das schreckliche Monster: „Der Grüffelo” –  4.a

Das schreckliche Monster: „Der Grüffelo” – 4.a

Kinderliteratur in der Klasse 4.a

„Er hat schreckliche Hauer und schreckliche Klauen und schreckliche Zähne, um Tiere zu kauen. Er hat knotige Knie, eine grässliche Tatze und vorn im Gesicht eine giftige Warze. Er hat feurige Augen, eine Zunge sooo lang und Stacheln am Rücken, da wird’s einem bang”.

Oje, oje! Ich zittere schon vor Angst! Was für ein Tier könnte es sein?

Das Buch von der Schriftstellerin Julia Donaldson (illustriert von Axel Scheffler) erzählt die Geschichte einer Maus, die auf ihrem Spaziergang durch den Wald ein Ungeheuer namens „Grüffelo“ zunächst nur erfindet, dann aber tatsächlich trifft.

Meine Gruppe aus der Klasse 4.a beschäftigte sich drei Wochen lang mit Kinderliteratur.

Wir lasen die Bücher mit den Titeln „Der Grüffelo” und „Das Grüffelokind”. Dann sahen wir uns die computeranimierten Fernsehfilme an. Die SchülerInnen fertigten begeistert Grüffelo-Bild-Wort-Dominos und Grüffelo-Mini-Lesehefte an. Sie spielten lustig Grüffelo-Memorys und Ratespiele, machten Falt-, Lauf- und Partnerdiktate und entzifferten Geheimschriften. Wir hörten uns den Grüffelo-Song an und sangen eifrig mit. Im Mäuselabyrinth zeigten die Kinder der Maus den Weg zu ihrer Nuss. Jedes Kind sollte ein Lese-Begleit-Heft ausfüllen. Wir organisierten eine Grüffelo-Party: wir aßen „schreckliche” Grüffelo-Speisen und dann spielten wir unter anderem Grüffelo Dobble. Zum Schluss machten wir eine Ausstellung von unseren Grüffelo-Szenen. Unsere Projektwochen vergangen amüsant und blitzschnell.

Mária Tagscherer-Wieszt